
24.09.2025
Wie lange hält eine Solaranlage und was passiert danach?
Solarstromanlagen sind in der Schweiz ein fester Bestandteil der Energiewende. Wer in eine Anlage investiert, stellt sich aber oft zwei Fragen: Wie lange läuft sie zuverlässig? Und: Was geschieht mit den Modulen, wenn ihre Lebensdauer erreicht ist?
Lebensdauer von Solaranlagen in der Schweiz
Eine moderne Photovoltaikanlage ist auf eine sehr lange Nutzung ausgelegt.
Damit ist klar: Eine Solaranlage ist eine Investition in Jahrzehnte voller sauberer Energie und amortisiert sich in dieser Zeit mehrfach.
Recycling von Solarmodulen
Auch nach Jahrzehnten ist eine Solaranlage kein Abfallprodukt, sondern eine wertvolle Rohstoffquelle.
Fazit
Eine Solaranlage bietet über Jahrzehnte hinweg zuverlässige Stromproduktion, oft 30 Jahre und mehr. Gleichzeitig wird bereits heute ein grosser Teil der verbauten Materialien recycelt, und mit neuen Verfahren steigt die Quote weiter.
Wer sich also für Solarstrom entscheidet, setzt nicht nur auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für heute, sondern auch auf eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft für morgen.